Menu

13.01.2014

Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG

Eigene Entwicklungsabteilung für Schlauchbeutel

Schlauchbeutelverpackungen sind gefragt. (Theegarten-Pactec)

Höhere Nachfrage und neue Anwendungen


Theegarten-Pactec verzeichnet eine wachsende Anzahl von Anfragen zum Programm der horizontalen Schlauchbeutelmaschinen. Dabei geht es häufig um Produkte, die bisher eher in anderen Faltarten verpackt wurden. Aus diesem Grund gibt es innerhalb der Entwicklungsabteilung ein eigenes Team für das Verpacken in Schlauchbeuteln, das sich ganz auf diese Herausforderungen konzentriert.


Die gesamte Entwicklungsabteilung des Unternehmens beschäftigt aktuell 75 Mitarbeiter. Bei Theegarten-Pactec hat das Thema Forschung und Entwicklung traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Über die Arbeit für den konkreten Kundenauftrag hinaus, gibt es immer wieder Projekte in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden. „Unser Anspruch ist es, im Wettstreit um die beste Idee ganz vorne dabei zu sein. Dafür genügt es nicht zu kopieren. Sie müssen auch Neues erfinden. Das ist der Arbeitsalltag unserer Ingenieure“, berichtet der Leiter der Abteilung „Entwicklung & Konstruktion“, Bodo Förster.


Aus Sicht der Süßwarenhersteller, aber auch für andere Food- und Non-Food-Anwendungen, bietet der Schlauchbeutel unter anderem ein hohes Maß an Sicherheit durch den Originalitätsschutz. Die verschweißte Verpackung minimiert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Gerüchen.


Theegarten-Pactec bietet horizontale Schlauchbeutelmaschinen in allen Leistungsstufen. Für Hartzuckerbonbons (FPH5), Schokolade (FPC5) sowie eine Hochleistungs- Form-, Schneide- und Verpackungsmaschine (FPW5). Darüber hinaus ist ein modifiziertes Modell der FPC5 für Non-Food-Produkte wie zum Beispiel die Verarbeitung von chemisch aggressiven Spülmaschinentabs erhältlich.


Weitere Informationen unter www.theegarten-pactec.com


Ausstellerdatenblatt