30.01.2014
Als Compoundeur mit Spezialisierung auf streng regulierte Märkte und hochsensible Anwendungsfelder greift Actega DS auf jahrzehntelanges Know-How im Bereich der Kunststofffertigung zurück und setzt dieses in innovative Lösungen für die Getränke-, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Pharmazie und Kosmetik um. Dabei stehen PVC-Freiheit und nachhaltige Produktion im Vordergrund. Ein starker Fokus liegt auf einer innovativen Reihe von TPE-Werkstoffen, die individuelle Anpassungen und größtmögliche Einsatzgebiete ermöglichen.
Im Geschäftsbereich Verpackungslösungen werden hochwertige Dichtungsmassen für Kunststoff- und Metallverschlüsse hergestellt. Als Technologie- und Innovationsführer auf diesem Gebiet, hat sich Actega DS schon früh dem Vorantreiben einer PVC-freien Strategie gewidmet. Die TPE-Technologie wird schon seit Jahrzehnten im Lebensmittelsektor eingesetzt. Bereits seit Anfang der 1980er konnten PVC-freie Granulate für Kronenkorken und Aluminiumverschlüsse erfolgreich im Markt etabliert werden. Seit 2006 befindet sich ein Produkt für Metall-Verbundverschlüsse im Markt, das im Spritzgussverfahren für die Sterilisation gefertigt wird. Mit der Entwicklung PVC-freier Granulate für Metallverschlüsse wurde 2005 begonnen. 2008 konnte der erste PROVALIN®-Prototyp vorgestellt und 2010 nach umfangreichen Tests die erste Variante 1241 für hoch öl-/fetthaltige Füllgüter im Twist-Off-Verschluss in den Markt gebracht werden, die den strengen Anforderungen der EU- und FDA-Regeln entspricht. Auf Basis dieser Erkenntnisse entstanden nach und nach weitere Varianten der PROVALIN®-Familie - derzeit zehn -, die ebenfalls durch zahlreiche Tests und Prüfverfahren ihre Funktionalität für die geforderten Anforderungen bewiesen haben. Mit dieser Weiterentwicklung von TPE-Compounds auch für den Einsatz in Twist-Off- und weiteren Metallverschlüssen hat sich das Unternehmen einmal mehr als Spezialist und kompetent darin erwiesen, neue Wege von PVC zu PVC-freien Technologien zu beschreiten. Mit PROVALIN® wurde eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Als überaus einsatzfähig haben sich die TPE-Werkstoffe auch im Umfeld Medizin entwickelt, so z.B. im Spritzguss von Stopfen, Verschlüssen und Dichtungen, für die Extrusion von Schläuchen (Beispielsweise für die Fertigung von Kathetern) oder die Aufbringung von rutschfesten und weichen Elementen auf Griffteilen und Bedienelementen.
Die für die Medizintechnik entwickelten Compounds ProvaMed® decken mechanisch einen breiten Bereich ab, von flexibel und elastisch (Shorehärten ab A20, E-Modul von unter 2MPa) bis zu widerstandsfähigen, härteren und abriebfesten Compounds (Shorehärte A80, E-Modul 30MPa). Sie wurden mit maximaler Stabilität gegenüber üblichen Sterilisationsverfahren wie Gammabestrahlung und Begasung mit Ethylenoxid konzipiert.
Für die Produktion der ProvaMed®-Granulate werden
Rohstoffe eingesetzt, die den Anforderungen des
Europäischen Arzneibuches entsprechen oder die nach
allgemein akzeptierten Standards auf Ihre Biokompatibilität
untersucht wurden. Die Eignung der Kunststoffe für
sensible Anwendungen ist anhand der Untersuchung
gemäß ISO10993 bzw. USPVI bestätigt.
Darüber hinaus bietet Actega DS weitere innovative Lösungen für die Verpackungsindustrie an. Z.B. stehen unter dem Markennamen SVELON® verschiedene Varianten von PVC-freien Granulaten für Kronenkorken, Kronkorkendrehverschlüsse, Aluminium- und Kunststoffverschlüsse für Bier, Mineralwasser, Wein etc. zur Verfügung.
OXYLON® ist die Barriere-Dichtungsmasse speziell zum Schutz des Getränks vor Sauerstoff und anderen flüchtigen Stoffen. Auch hier werden unterschiedliche Varianten für entsprechende Produktanforderungen angeboten.
Auch die Scavenger-Compounds - SvelOX® - wirken sauerstoffspezifisch. Sie absorbieren den in der verschlossenen Flasche vorhandenen Sauerstoff und verhindern das Eindringen von Sauerstoff in das Füllgut.
Actega DS bietet auch Polyliner® zur Anwendung bei Kunststoffverschlüssen und die Peak-Free® Technologie für sensorisch besonders empfindliche Füllgüter an.
Diese innovativen Lösungen werden am Standort des Unternehmens in Bremen mit 120 Mitarbeitern und einer Reine strategischer Partnerschaften geschaffen. Dafür stehen automatisierte, moderne Produktionsanlagen zur Verfügung. Kontinuierlich wird in modernste Maschinentechnologie sowie in Forschung und Entwicklung investiert, um so die Einführung neuer, patentierter Technologien zu forcieren.
Actega DS, ein Bremer Traditionsunternehmen, 1920 als Diersch & Schröder gegründet, gehört seit 1995 zur Altana AG und damit zu einem starken, weltweit vertretenen Unternehmensverbund. Als Mitglied des Geschäftsbereichs Actega Coatings & Sealants verfügt das Unternehmen über eine globale Struktur, die es ermöglicht, Synergien technologieübergreifend zu nutzen, um anspruchsvolle Produkte – insbesondere für sensible Anwendungen mit hohen Anforderungen - zu kreieren.