Menu

12.05.2014

Procap Luxembourg S.A.

PROCAP: Eindrucksvoller und inspirierender Auftritt auf der Interpack 2014

PROCAP_Infographic

Beachtliche Expansion in ganz Europa belegen Vorreiterrolle in der Branche


PROCAP, eines der führenden europäischen Unternehmen zur Herstellung von Kunststoffdeckeln und – verschlüssen, vermeldet anlässlich der Interpack 2014 beachtenswerte Zuwächse in ganz Europa. Anlässlich des Messeauftritts erläutern Benoit Henckes, CEO von PROCAP, und Yves Jozefiak, CCO von PROCAP die europäischen Wachstumsbestrebungen des Unternehmens. Ein wichtiges Thema sind die Vorteile der aktuellen Übernahme der Schoeller Cap Systems aus Schwerin (jetzt PROCAP Schwerin) für die Kunden in Deutschland, aber auch in anderen Ländern. Die neuen Betriebsanlagen ermöglichen nicht nur eine stärkere Präsenz auf dem deutschen Markt, sondern auch einen noch besseren Zugang zu den Ländern Skandinaviens und nach Polen.


Der Messeauftritt in Düsseldorf verdeutlicht darüber hinaus aktuelle strategische Entwicklungen bei PROCAP, die den Fokus auf spezielle Märkte und Anwendungen richten.


„Besucher verschiedenster Branchen werden sofort den enormen Entwicklungsaufwand und das hohe Innovationspotenzial erkennen, mit denen wir in ihren Bereichen neue, vorteilhafte Lösungen umsetzen“, erklärt Benoit Henckes. „Die Interpack bietet ein ideales Forum für PROCAP, um mit bestehenden und potentiellen Kunden über zukünftige Veränderungen und über ihre speziellen Wünsche zu sprechen. Gleichzeitig tauschen unsere Experten Ideen und Erfahrungen aus und lernen von anderen Märkten. Dadurch stellen wir sicher, dass PROCAP immer die besten Lösungen anbietet. So zeigen wir auch auf dieser Messe eine Reihe beeindruckender neuer Produkte, die sehr gut angenommen werden.“


Dazu gehören:



  • 39 PROLINE: Ein verlässlicher und effizienter Verschluss für Getränke ohne Kohlensäure, der Produktivitätssteigerungen ermöglicht und Zeit und Kosten spart.

  • 63 PROCURVE: Ein den UN-Richtlinien entsprechender Verschluss für Behälter von Chemikalien aus der Landwirtschaft, der sich für Endkunden besonders leicht öffnen lässt und eine vollständige chemische Barriere ohne Verwendung von IHS-Folien bietet.

  • 63 PROSLIT: Eine sichere Lösung mit einem neuen, „flexiblen“ TE-Band, das mit Hilfe einer standardisierten Schaumstoffeinlage eine vollständige chemische Barriere bildet. Daraus ergibt sich ein den UN-Richtlinien entsprechendes Produkt für die Verpackung von Chemikalien in der Landwirtschaft.

  • 29/21- GREEN1P: Ein verlässlicher, einteiliger Verschluss für essbare Öle, Essige und Saucen, leichtgewichtig und mit einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.


PROCAP überzeugt jedoch nicht nur mit Innovationen beim Produktdesign, sondern auch in der Herstellung. Besucher des Standes in Halle 10, D67, erkennen, wie optimierte Herstellungsverfahren von PROCAP die Effizienz steigern und in einigen Fällen zu geringerer Umweltbelastung beitragen können. PROCAP ist einer der europaweit führenden und innovativsten Hersteller von Deckeln und Verschlusssystemen, die entscheidend zur Bekanntheit und zum Wert einer Marke beitragen und die Führungsrolle der Kunden in ihren Märkten untermauern.


Die Interpack 2014 findet noch bis zum 14. Mai 2014 in Düsseldorf statt. Sie ist die führende Messe für Prozesse und Verpackungen und erwartet über 2.700 Aussteller aus mehr als 60 Ländern. Die Veranstaltung findet alle drei Jahre statt.


Über PROCAP


Die PROCAP Gruppe ist ein europäischer Marktführer im Bereich der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Kunststoffverschlüssen und -Deckeln. Das Unternehmen bietet fortschrittlichste Lösungen für die Lebensmittelindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie, die Kosmetikindustrie und die DIY-Industrie. PROCAP ist ein dynamisches und flexibles Familienunternehmen und darauf bedacht, sich als gesellschaftlich verantwortungsbewusster Akteur zu verhalten, gleichzeitig einen außergewöhnlichen Service zu bieten und Kundenzufriedenheit zu garantieren.


Die PROCAP Gruppe hat ihren Sitz in Luxemburg und Produktionsstandorte in Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Spanien und Ungarn. Der Umsatz von PROCAP beläuft sich auf 118 Millionen Euro und die Gruppe beschäftigt 450 Mitarbeiter.


 


# # #


Kontakt:


ARK Communication


Martine Baetslé & Tabitha Van den Bergh


martine@ark.be – tabitha@ark.be


T +32 3 780 96 96


 


PROCAP GROUP


Raf Van Grieken


Product Marketing Manager


raf.vangrieken@procap.com


T +32 3 821 16 59


www.procap.com


Ausstellerdatenblatt