Menu

17/04/2014

groninger & co. gmbH

groninger auf der Interpack

grpninger Business Line

Zukunftsweisende Innovationen für die Verarbeitung von pharmazeutischen und kosmetischen
Produkten
groninger präsentiert neue Produkte für mehr Sicherheit,  Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auf der Interpack in Düsseldorf.


Gut gerüstet und breit aufgestellt
Auch dieses Jahr ist das Sondermaschinenbau Unternehmen groninger mit einer Standfläche von über 600 qm auf der der interpack mit Exponaten aus den Geschäftsbereichen Pharma- bzw. Kosmetikmaschinen präsent. Die interpack 2014 findet vom  08. bis 14. Mai in Düsseldorf statt – und ist mit nahezu  3.000 Ausstellern aus über 60 Nationen das weltweit bedeutendste Event im Verpackungssegment. „Wir erwarten eine  große Resonanz an Fachbesuchern aus der ganzen Welt wie  in den Vorjahren und bereiten uns natürlich schon seit längerer Zeit darauf vor. Entsprechend der Markttrends und der  aktuellen Nachfragesituation werden wir in Düsseldorf dem  internationalen Fachpublikum sehr interessante  Neuentwicklungen präsentieren und sind gespannt welche  Impulse von dieser Messe auch wieder ausgehen werden,“ so  der geschäftsführende Unternehmer Jens Groninger.


Safety first - eine sichere Anwendung beginnt schon mit einer erstklassigen Montage der Spritze
Von je her gehört groninger zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen im Bereich der Spritzenherstellung. Der Trend zu Spritzen im Safety Device  Segment steigt kontinuierlich und so zeigt groninger auf der  Interpack eine Montagemaschine, die alle marktüblichen Safety  Device Lösungen verarbeiten kann. Flexibilität bedeutet hier  Zukunftssicherheit was die Herstellung solcher Spritzenprodukte  betrifft. Bis zu 450 Spritzen pro Minute können auf dieser  Maschine verarbeitet werden. Hervorzuheben ist die Möglichkeit zur Verarbeitung eines zweiten Safety Device – ohne jedwede  bauliche Modifikation an der Maschine. Die Umrüstung erfolgt  allein durch eine Modifikation von wenigen  Einstellungsparametern am Bedienpanel. Flexibilität in der  Produktion heißt hier Flexibilität bei Verarbeitung  unterschiedlicher Verarbeitungsobjekte.


Die womöglich kleinste Isolatorlinie der Welt
groninger kann auch klein – obwohl bekannt durch  Komplettlösungen für die Produktion pharmazeutischer  Produkten zeigt groninger in Düsseldorf zusätzlich sichere  Abfülllösungen in absolut kompakter Bauweise. Auf der Interpack  wird einer der kleinsten Isolatoranlagen zum Füllen  und Verschließen von vorsterilisierten Pharmabehältnissen  weltweit präsentiert. Die Linie erfüllt die Marktanforderungen für  kleine Produktionsmengen, klinische Studien oder  Produktionstests und kann sogar jedes einzelne Behältnis zu  100% genau füllen. Der aufgebaute Isolator, zum Schutz des  Bedieners und zur Aufrechterhaltung der Produktsterilität, ermöglicht zusätzlich den einfachen Austausch der mobilen Füll-  und Verschließeinheit. Nachdem zum Beispiel zuerst Spritzen  aseptisch verarbeitet wurden, können kurze Zeit später Vials  oder Zylinderampullen mit einem ganz anderen Produkt befüllt  werden.


Hohe Wirtschaftlichkeit für kleine und große Chargen
Die Ansprüche an Maschinen und Anlagen für die  Kosmetikindustrie steigen mit der technischen Entwicklung.  Gerade was das Thema Flexibilität angeht. Damit ist primär die  Verarbeitung unterschiedlicher Behältnisse und Produkte auf  einer einzigen Maschine gemeint. Hinzu kommt, dass der  Hersteller oder Abfüller gleichzeitig möglichst schnell eine solche Maschine zur Verfügung gestellt bekommen möchte. Naturgemäß  dauern die Planungs- und die Konstruktionsphase  aber einige Monate. „Manchmal eine nur sehr schwer zu lösende Aufgabe. Aus diesem Grund haben wir uns vor einiger Zeit zu  der Entwicklung des Business Line Maschinenkonzepts  entschlossen“, erklärt Jens Groninger. „Interessant ist die  Maschine sowohl für Markenartikler als auch Contract Packer, die  im Auftrage für die Markenartikelindustrie kosmetische Produkte fertigen, denn die Fragrance 50 sowie die Creme 60   sind für kleine wie große Chargen wirtschaftlich einsetzbar “,   ergänzt Vertriebsleiter Hubertus Ritzenhofen, der sich freut auf  der Messe mit beiden Maschinen wirkliche Neuheiten  präsentieren zu dürfen.


Unternehmen
Das Unternehmen groninger, mit Hauptsitz in Crailsheim / Baden  Württemberg, entwickelt, produziert und vertreibt  Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten. Kernkompetenz ist dabei das  Füllen und Verschließen solcher Produkte in Spritzen, Vials und  Flaschen sowie Zylinderampullen für die Pharmaindustrie, sowie  in Flakons, Flaschen, Tiegeln und Mascarastiften für die  kosmetische Industrie. Gegründet 1980 beschäftigt groninger  heute über 900 Mitarbeiter an den Standorten Crailsheim, Schnelldorf und seit 2012 in Charlotte (North Carolina).


www.groninger.de


Ausstellerdatenblatt