Firmenporträt
Was 1983 mit der Vision eines neuartigen technischen Konzepts und dem Unternehmergeist von Dipl.-Ing. Detlef Gneuß und der tatkräftigen Unterstützung seiner Ehefrau Christel begann, hat sich heute zu einem weltweit tätigen Unternehmen entwickelt, dessen Innovationen internationale Standards bei der Verarbeitung von Kunststoffschmelzen gesetzt haben.
Erstes Etappenziel nach der Gründung im März 1983 war nicht nur die Herstellung der neu entwickelten und meist auch zum Patent angemeldeten Produkte, sondern auch der europaweite Verkauf in eigener Regie. Schwerpunkt war damals zunächst die Schmelzebehandlung bei der Extrusion von Profilen, Rohren und Platten und der Herstellung von Compounds.
Sehr rasch setzten sich die technischen Konzepte und Produkte von Gneuß erfolgreich im Markt durch, weil sie bisher nicht gelöste Probleme in der Schmelzebehandlung durch neue technische Ansätze beheben halfen. Begriffe wie „kontinuierliche Schmelzefiltration“, „Druck- und Prozesskonstanz“ wurden zu Standards, an denen sich nun auch der Wettbewerb messen lassen musste.
In der Sensorik war Gneuß der erste, der weltweit quecksilberfreie Drucksensoren und keramisch isolierte Schmelze-Temperatursensoren auf den Markt brachte.